Systemische Hörtherapie nach Dr. A. Tomatis
Audio-Psycho-Phonologie
Die Hörtherapie wird ausgerichtet nach den Erkenntnissen der Erstuntersuchung und ist von daher immer individuell.
Das Spektrum der Anwendungsgebiete ist breit:
Bei Kindern
- Lernstörungen
- Teilleistungsstörungen wie Lese/Rechtschreibeschwäche
- motorische und sprachliche Entwicklungsverzögerungen
- tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie frühkindlicher Autismus
Bei Erwachsenen
- depressive Episoden, „Burn-out“, Erschöpfungszustände, Ängste
- Beziehungsschwierigkeiten, Bindungsstörungen
- psychosomatische Symptome: Schlafstörungen, Rücken- und Halswirbelsäulenschmerzen, chronische Schmerzzustände
- Zustand nach Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Lärmempfindlichkeit
Bei Musikern
- Steigerung der Klang- und Stimmentfaltung
- Verbesserung der Intonation
- Verbesserung der technischen Fähigkeiten
- Verbesserung der bewussten Atemführung
- Optimierung der Fremdsprachenintegration im Gesang
- besserer Umgang mit Stresssituationen, wie z. B. beim Vorspielen oder -singen
Weiter Information finden sie unter Materialien.